13 Juni 2019

GOODBYE KUALA LUMPUR

Kennt Ihr das, wenn man träumt und eine Stufe herunterfällt? 😂 Ich habe meinen Sitznachbarn gerade fürchterlich erschreckt, weil ich so schlimm zusammengezuckt bin. Haha. Uiala...

So, da ich ja jetzt wach bin, kann ich die Zeit nutzen und meine letzten Erlebnisse in Kuala Lumpur zusammenfassen. Mir geht es nämlich jetzt schon so, dass ich mich an einige Straßennamen oder Lokalitäten nicht mehr erinnern kann und alles in Google nachschauen muss. Ich sage nur: Hirn wie ein Sieb. ;)



Chinatown Kuala Lumpur 
Chinatown / Petaling Street: Ich bin ein absoluter Asien Fan und egal wo ich bin, wenn es ein Chinatown gibt, muss ich hin. Zuerst bin ich kreuz und quer die Straßen entlanggelaufen und dann zufällig bei Chocha Foodstore herausgekommen. Sehr geiles Restaurant! 
Chocha Foodstore


Chinatown

Chinatown

Chinatown - @Papa: Bei den Kabeln hat einer nicht ordentlich gearbeitet. :)

Die Petalang Street wird gefühlt in jedem Reiseführer aufgeführt. Mich hat es ein bisschen an den Ladies‘ Market aus Hong Kong erinnert. Wobei ich den Ladies‘ Market irgendwie lieber mag. Aber wer auf Fake Taschen, Schuhe, Uhren, usw. steht, befindet sich im reinen Paradies. („Hello Madame, need copy watch or copy handbag?“)

Petaling Street

Petaling Street

Petaling Street

Jalan Alor Street Food: Auch diese, ich nenn sie mal „Fress-Meile“, wird in jedem Reiseführer aufgeführt. Sehr beliebt hier ist die fies riechende Durian (Hiervon gibt es leider kein Foto, da ich den Geruch nicht ertragen konnte). Asia Freunde kennen sie…  Meist begegnet einem die Frucht von Verbotsschildern aus der Bahn oder dem Hotel. Geschält und gegessen wird sie mit Plastikhandschuhen, damit man danach nicht stinkt. Daneben gibt es Enten Innereien, Barbecue, Garküchen und vieles mehr. Mir war es aber eindeutig zu heiß und stickig, um was zu futtern.

Mag einer Spieße?

Die Ente erinnert mich irgendwie an Alfred Jodocus Kwak.

Dim Sum

Heli Lounge Bar: Eigentlich wollte ich nach der „Fress-Meile“ zurück ins Hotel und hab dann gesehen, dass ich in der Nähe der Heli Bar bin. Gott sei Dank bin ich da noch hin! Was eine sensationelle Dachterrasse. Wirklich unglaublich schön und suuuuuper entspannt. Total verschwitzt und mit Flip-Flops ging es pünktlich zum Sonnenuntergang auf den Helikopterlandeplatz, welcher abends als Bar umfunktioniert wird. 

Heli Lounge Bar

Heli Lounge Bar

Der Aufzug fährt bis zum 34. Stock. Danach gehts zu Fuß weiter.

Übrigens bin ich wirklich überrascht, wie schnell man als Alleinreisende mit Leuten ins Gespräch kommt. So habe ich mir mit Sofia schön ein paar Bierchen gegönnt. (Sofia: 25; aus Venedig; Lebt für ein Jahr in Delhi und wollte Indien für ein paar Tage entfliehen. Ist bei Ihrem Fluchtversuch in Kuala Lumpur in einem Hostel im indischen Viertel gelandet. 😄

Und jetzt freue ich mich riesig auf meine nächste Station. Dort wollte ich immer schon mal hin und bin gerade einfach nur tierisch aufgeregt. Hoffentlich finde ich mich zurecht. Lesen kann ich dort erstmal nichts. 

Grüße von meinem Window Seat irgendwo über den Wolken!
Laura

1 Kommentar: